Im Zuge des Neubaus des Verwaltungsgebäudes der Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR übernahm roomarts – INNEN | ARCHITEKTEN | INGENIEURE die Aufgabe, ein nutzerzentriertes, flexibles und funktionales Raumkonzept zu entwickeln. Auf Basis einer gründlichen Grundlagenermittlung und unter Berücksichtigung der geltenden Arbeitsstättenrichtlinien wurden neue Anforderungen in die bestehende Gebäudestruktur integriert.
Ziel war die optimale Unterbringung verschiedener Fachbereiche. Um unterschiedlichen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden, wurden Einzelbüros, Gruppenbüros, Besprechungszimmer, Teeküchen und Wartezonen geplant. In einem der Gruppenbüros wurde eine zentrale Besprechungszone integriert, die mithilfe akustisch wirksamer Vorhänge vom restlichen Bürobereich abgetrennt werden kann. Um die gewünschten Sichtbeziehungen innerhalb der Fläche zu erhalten, wurde die Vorhanganlage mit feststehenden Glaswänden kombiniert – eine funktionale und zugleich gestalterisch durchdachte Lösung.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Raumakustik: Durch den Einsatz von Akustikpaneelen sowie flexiblen Vorhängen vor schallharten Glasflächen wurden ruhige Arbeitsbedingungen geschaffen. Die Umsetzung erfolgte unter Einhaltung der DIN 18041 – ein Qualitätsstandard, der in zeitgemäßen Bürowelten zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Innenarchitektur orientierte sich an einem hochwertigen Ausbaustandard – bei gleichzeitiger Rücksicht auf das Budget. Bestehendes Mobiliar, insbesondere Oberflächen in Buche, wurde gezielt in die neue Planung integriert. Das Ergebnis: eine harmonische Verbindung aus Alt und Neu, die ressourcenschonend und wirtschaftlich überzeugt.
Durch gezielte Eingriffe – wie den Einsatz von Farbe, Glas und strukturellen Akzenten – wurden auch enge Flure und kleinere Räume gestalterisch aufgewertet. Die Flächen wirken heute heller, offener und insgesamt einladender.
Im Zuge der Digitalisierung übernahm roomarts die vollständige Konzeption der Medientechnik in Besprechungs- und Allgemeinbereichen. Dazu gehörten Planung, Ausschreibung, Kostenkontrolle und Bauüberwachung – mit dem Ziel, zukunftsfähige, hybride Arbeitsformen zu ermöglichen.
roomarts begleitete auch den Umzug in die neuen Flächen. Durch ein strukturiertes Flächen- und Umzugsmanagement konnte der laufende Betrieb weitgehend ungestört fortgeführt werden. Ein eigens entwickeltes Signaletiksystem mit neuen Türschildern und Raumnummerierungen sorgt für klare Orientierung im Gebäude.
Mit diesem Projekt unterstreicht roomarts seine Kompetenz in der Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen im öffentlichen Sektor. Funktionalität, Nutzerkomfort und Wirtschaftlichkeit wurden in ein stimmiges, nachhaltiges Gesamtkonzept überführt – vom ersten Entwurf bis zur Inbetriebnahme.
Projektdetails
Leistungsart: Büro- und Raumplanung, Innenarchitektur, Akustikplanung, Medientechnik, Wegeleitung & Signaletik, Umzugsmanagement, Changemanagement
Kunde: Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR
Zeitraum: August 2019 – Januar 2022
Ort: Ingolstadt / Oberbayern
Leistungsphasen: I – III, V – IV
ähnliche Projekte