Büroplanung.
Neue Perspektiven für ihr Büro
Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um eine effektive Büroplanung geht. Büroräume und Besprechungsräume, individuelle Arbeitszonen, zugehörige Sozialflächen und/ oder Werkstattflächen müssen strukturiert geplant werden. Mit den Ideen unserer Architekten und Innenarchitekten können Sie eine innovative, (zukunfts-) sichere und ergonomische Büroumgebung schaffen. Auch wenn sich Ihre räumliche Situation ändert oder sich Abteilungen neu organisieren, unterstützen wir Sie bei der fachlichen und gestalterischen neuen Büroraumplanung.
Unsere Expertise in der Büroplanung
Seit 2010 sind wir als Rahmenvertragspartner für die AUDI AG tätig und haben in diesem Zeitraum über 45.000 Arbeitsplätze für den Volkswagen Konzern, dessen Tochtergesellschaften sowie diverse andere Kunden vom Kleinunternehmer bis zum mittelständischen Betrieb geplant. Diese Erfahrung spiegelt unser Engagement und unsere Kompetenz in der Büroplanung wider.
InnovativE & effizientE BÜROPLANUNG
Warum ist ein durchdachtes Konzept für den Arbeitsplatz wichtig? Eine angenehme und individuelle Arbeitsumgebung trägt maßgeblich zum positiven Image zukunftsorientierter Unternehmen bei. Moderne Bürokonzepte erfordern innovative Lösungen, die Agilität, Effizienz und Ergonomie miteinander verbinden.
Unsere Schwerpunkte:
– Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Planung gemäß Arbeitsstättenverordnung, UVV und weiteren Vorschriften.
– Ergonomie und Komfort: Optimale Raumtemperaturen, Beleuchtung, Luftqualität und benutzerfreundliches Design.
– Mitarbeiterorientierung: Wir schaffen Arbeitsplätze, die den Wohlfühlfaktor und die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden steigern.
Unser Credo:
„Mitarbeiter sind das wertvollste
Gut eines Unternehmens“
NEW WORK: Büros der Zukunft
Steht Ihr Unternehmen vor großen Herausforderungen wie Homeoffice, Co-Working, zu viel oder zu wenig genutzter Bürofläche? Viele Unternehmen sind immer noch unsicher, wie es beim Thema Arbeitsplatzgestaltung weitergehen soll? Gerne erarbeiten die Architekten und Innenarchitekten von roomarts ein durchdachtes New Work Bürokonzept für Sie und begleitet Sie beim Change Prozess.
Was ist New Work?
New Work beschreibt die Transformation der Arbeitswelt hin zu mehr Freiheit, Sinn und Selbstverwirklichung. Werte wie Flexibilität, Gemeinschaft und persönlichem Wachstum sind hierbei zentral. Es umfasst moderne Arbeitsmodelle wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und agile Methoden – unterstützt durch digitale Technologien. Ziel ist es, Arbeit sinnstiftend und menschenzentriert zu gestalten, um den Anforderungen der heutigen Gesellschaft und Arbeitswelt gerecht zu werden. Dieser Ansatz ist eng mit der Büroraumplanung verbunden, da die räumliche Gestaltung maßgeblich dazu beiträgt, diese Prinzipien zu fördern und umzusetzen. Büroräume sind nicht mehr nur Orte, an denen Arbeit erledigt wird, sondern sie dienen auch der Kollaboration, Kreativität und der individuellen Entfaltung.
Aktuelle Trends in der Bürogestaltung
– Flexible Arbeitsbereiche: Anpassungsfähige Raumkonzepte ermöglichen es, Arbeitsbereiche schnell und unkompliziert an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen.
– Biophiles Design: Die Integration natürlicher Elemente wie Pflanzen und Tageslicht fördert das Wohlbefinden und steigert die Produktivität.
– Nachhaltige Materialien: Der Einsatz umweltfreundlicher und nachhaltiger Materialien unterstreicht das Verantwortungsbewusstsein Ihres Unternehmens.
– Technologieintegration: Moderne Büros sind mit intelligenter Technologie ausgestattet, die effizientes Arbeiten unterstützt und hybride Arbeitsmodelle ermöglicht.
Homeoffice Arbeitsplatz
Die agile Arbeitswelt führt zu immer mehr Flexibilität, sodass ein Arbeiten von Zuhause aus in einigen Berufsfeldern einfach dazugehört. In vielen Branchen wird die Leistung eines Mitarbeiters auch nach Output – anstatt purer Anwesenheit – gemessen. In diesen Fällen ist ein Homeoffice eine gute Lösung. Damit auch im eigenen Zuhause konzentriertes Arbeiten möglich ist, unterstützen wir Sie gerne bei der Büroraumplanung und Umsetzung eines zielgerichteten Homeoffice-Arbeitsplatzes mit Wohlfühlfaktor.
Akustikplanung
Die Akustikplanung ist ein zentraler Bestandteil der Büroplanung, da eine gute Raumakustik maßgeblich zur Produktivität, Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter beiträgt. In offenen Bürostrukturen oder großen Räumen ist die Akustikplanung besonders wichtig, um Lärm zu reduzieren und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Unsere Architekten und Innenarchitekten analysieren dazu zuerst die Raumbedingungen wie Größe, Geometrie oder Schallquellen. Anschließend geht es an die Planung der Schallabsorption bzw. -dämmung mit geeigneten Maßnahmen. Dabei achten wir selbstverständlich immer auf die Einhaltung von Normen und Vorschriften. Die Mitarbeiterperspektive steht bei der Raumakustik stets im Mittelpunkt. Mit einer durchdachten Akustikplanung schaffen wir eine idealeBalance zwischen Kommunikation und Konzentration für Ihre Mitarbeiter zu kreieren. Zu laute Räume stören die Produktivität, während übermäßig gedämpfte Räume unnatürlich wirken können. Ein Konzept sorgt für eine angenehme Schallumgebung, die die Bedürfnisse aller Mitarbeitenden berücksichtigt und dabei Ästhetik und Design nicht aus den Augen verliert.
Gemeinsam schaffen wir Arbeitswelten, die Ihre Unternehmenskultur stärken und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden.
Unsere Leistungen
Workplace Consulting
Flächenanalyse & Bestandserfassung
Analyse von Organisationsabläufen und Funktionsbereichen
Beratung in den Bereichen Workplace Innovation und Konzeptentwicklung für Büroimmobilien
Planung und Umsetzung von nachhaltigen Optimierungsmaßnahmen von Büroflächen
Entwurf von Bürokonzepten und Arbeitsplatzkonzepten
Planung unter Einhaltung von Arbeitsstättenverordnung, UVV, Brandschutzvorschriften und sonstiger gesetzlicher Vorgaben
Erstellung eines innenarchitektonischen Gestaltungskonzepts einschließlich des Farb- und Materialkonzepts
Erstellung der produktneutralen Leistungsverzeichnisse für Ausschreibungen
Organisation, Koordination und Moderation von Bemusterungen
Entwurf eines Leit- und Orientierungssystems – Signaletik
Dokumentation aller Arbeitsplätze nach Vorgaben der Berufsgenossenschaft
Begleitendes Change Management
Eine Auswahl unserer Kunden
Projekte