Im Zuge eines umfassenden Analyse- und Planungsprozesses unterstützte roomarts die Stadt Lahr im Schwarzwald bei der strategischen Neuausrichtung ihrer Verwaltungsstandorte. Ziel war es, den mittelfristigen Raumbedarf für die kommenden zehn Jahre zu ermitteln und moderne Büroraumkonzepte zu entwickeln, die auf aktuelle und künftige Anforderungen an Arbeitsweisen, Technik und Organisation reagieren.
Untersucht wurden der Rathauskomplex sowie mehrere externe Verwaltungsgebäude mit insgesamt rund 600 Büroarbeitsplätzen.
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Büroflächen, Organisationsstrukturen und digitale Arbeitsprozesse. Auch öffentliche Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, auf zentrale Themen wie:
angemessen zu reagieren. roomarts griff diese Entwicklungen auf und übertrug sie gezielt auf die Arbeitsrealität innerhalb der Stadtverwaltung Lahr.
Im ersten Schritt erfolgte eine tiefgehende Bestandsanalyse der vorhandenen Flächen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe. Dabei wurde nicht nur Flächenbedarf erhoben, sondern auch Arbeitsbeziehungen und Kommunikationsflüsse systematisch erfasst – unter anderem mittels eines soziografischen Beziehungsnetzes, das interne wie externe Schnittstellen sichtbar machte.
Ein zentrales Element des Projekts war die aktive Einbindung der Mitarbeitenden. Durch Workshops und digitale Umfragen konnten Erfahrungen, Wünsche und Anforderungen direkt in die Planung einfließen. So wurde aus Raumplanung ein partizipativer Veränderungsprozess, bei dem alle Beteiligten zu Mitgestaltenden wurden.
roomarts führte zudem mehrere Strategie-Workshops mit der Verwaltungsspitze durch. Ziel war es, zentrale Anforderungen – etwa an Raumstandards, IT-Ausstattung und flexible Nutzungsszenarien – zu definieren und in ein zukunftsweisendes Konzept zu überführen.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit war ein umfassender Bedarfsbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen. Dieser enthält:
Die entwickelten Konzepte wurden den Dezernent:innen der Stadt Lahr präsentiert und bilden nun die Grundlage für alle weiteren Planungs- und Umsetzungsprozesse.
Mit diesem Projekt unterstreicht roomarts seine Expertise in der Entwicklung moderner Arbeitswelten für den öffentlichen Sektor. Die enge Verzahnung von Nutzerbedürfnissen, zukunftsorientierten Konzepten und räumlicher Effizienz zeigt, wie Verwaltung neu gedacht und gestaltet werden kann – funktional, ästhetisch und menschlich.
Projektdetails
Leistungsart: Standortanalyse und Raumbedarfsanalyse, Entwicklung moderner Bürokonzepte für die öffentliche Verwaltung, Nutzerbeteiligung durch Workshops und Umfragen, Erstellung eines Soziogramms zur Optimierung organisatorischer Abläufe, Ausarbeitung flexibler Arbeitsplatz- und Nutzungskonzepte, Definition neuer Raum- und IT-Standards, Erstellung eines Bedarfsberichts als Entscheidungsgrundlage, enge Abstimmung mit Verwaltungsspitze und Nutzervertretern, Beratung zu zukünftigen Arbeitswelten im Kontext von New Work
Kunde: Stadt Lahr im Schwarzwald
Zeitraum: April 2022 – Dezember 2022
Ort: Lahr im Schwarzwald
Umfang: ca. 600 Arbeitsplätze
ähnliche Projekte