Innenarchitektur im Bestand: Revitalisierung statt Neubau
08.07.2025
Warum neu bauen, wenn Potenzial im Bestehenden steckt?
Die Revitalisierung bestehender Gebäude ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern bietet auch wirtschaftliche und gestalterische Vorteile. Gerade in Zeiten von Ressourcenknappheit, steigenden Baukosten und wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein rückt das Bauen im Bestand zunehmend in den Fokus – auch in der Innenarchitektur.
Bestand weiterdenken – statt zurückbauen
Gebäude aus den 1960er bis 1990er Jahren sind heute vielerorts sanierungsbedürftig. Sie erfüllen oft weder energetische Standards noch die Anforderungen moderner Arbeitswelten. Und trotzdem sind sie viel mehr als Abrisskandidaten: Sie bieten tragfähige Grundstrukturen, häufig in zentraler Lage – und damit das perfekte Fundament für eine zukunftsfähige Umnutzung oder Aufwertung.
Nachhaltigkeit beginnt im Innenraum
Revitalisierung bedeutet nicht nur eine neue Fassade oder bessere Dämmwerte. Gerade die Innenarchitektur prägt, wie ein Gebäude erlebt und genutzt wird. Wer frühzeitig in ein durchdachtes Innenraumkonzept investiert, schafft Raum für neue Funktionen, fördert Kommunikation, verbessert Raumklima und sorgt für Identifikation.
Unsere Planungsgrundsätze bei der Revitalisierung:
Materialwahl mit Augenmaß: langlebig, kreislauffähig, wohngesund
Licht- & Farbkonzepte, die Räume aufwerten und strukturieren
Akustische Lösungen für konzentriertes Arbeiten – auch im Altbau
Flexibles Mobiliar & Zonierungen zur Anpassung an künftige Bedürfnisse
Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit gemäß aktuellen Normen
Innenarchitektonische Qualität zahlt sich aus
Im Vergleich zum Neubau punktet die Revitalisierung durch geringeren Ressourcenverbrauch, kürzere Planungs- und Genehmigungsphasen und oft durch steuerliche Vorteile (z. B. bei Denkmalabschreibungen). Zudem können durch kluge Planung gestalterische Schwächen ausgeglichen und funktionale Defizite beseitigt werden – ohne den Charakter des Gebäudes zu verlieren.
Revitalisierte Projekte von roomarts
Ob Verwaltung, Bildung oder Büro: Wir begleiten unsere Auftraggeber bei der Sanierung und Umnutzung bestehender Gebäude – von der ersten Idee über Material- und Farbkonzepte bis hin zur Ausstattung.
Besonders im Fokus: eine harmonische Verbindung aus Alt und Neu, bei der sowohl architektonische Substanz als auch aktuelle Anforderungen berücksichtigt werden.
Beispielprojekt: Rathaus Postbauer-Heng
Zur Projektdokumentation
Fazit: Bestand hat Zukunft
Revitalisierung ist keine Notlösung, sondern eine Chance – für nachhaltige Gestaltung, wirtschaftliche Effizienz und neue Nutzungskonzepte. Mit Erfahrung, Empathie und einem Blick für das Machbare zeigen wir, wie Innenarchitektur im Bestand echten Mehrwert schafft.